Video: Bundestag Debatte zum Antrag auf die Zulassung von Cannabis Social Clubs in Deutschland und Drug Checking

Am heutigen Donnerstag fand im Bundestag die Debatte zum Antrag der Linken auf die Zulassung von Cannabisclubs in Deutschland statt. Zudem wurde über den Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur Ermöglichung von Drugchecking entschieden. Wie erwartet wurden beide Anträge von CDU, SPD und FDP abgelehnt.

Das vollständige Protokoll der gesamten Plenarsitzung kann man hier nachlesen. Tagesordnungspunkt 20 ist die Debatte und Abstimmung über Cannabisclubs und Drugchecking.

Einige Kommtaren dazu können hier gelesen werden: Pressespiegel beim DHV, Hanf Journal, Antonio Peri, Ruhrbarone, ..

Kommentar des Deutschen Hanf Verbands zur Anhörung:

Video: Fast legale Cannabisplantagen: Der Club Trekt Uw Plant

Belgien Fast legale Cannabisplantagen
Video zur Sendung Europamagazin – Samstag, 21.07.2012

In den Grenzregionen der Niederlande dürfen Ausländer seit kurzem nicht mehr im Coffeeshop einkaufen. Seitdem hat der erste Cannabis Club in Belgien enormen Mitgliederzuwachs. Denn hier kann jeder seine eigene Drogenpflanze anbauen und mehrmals pro Jahr ernten.

In einer Art Genossenschaft schließen sich die Kleinkonsumenten zusammen. Nicht nur Kiffer kommen so ohne Dealer und mehr oder weniger legal an ihr Cannabis — auch für Schmerzpatienten ein gefahrloser Weg, an ihren Stoff zu kommen.

Autorin: Katharina von Tschurtschenthaler

Das Erste Mediathek [ARD]

Video: ZDF über Cannabis Social Clubs in Belgien

Das ZDF hat eine kleine Reportage über den belgischen Cannabis Social Club Trekt Uw Plant ausgestrahlt. Trekt Uw Plan bedeutet etwas wie „das Recht anzubauen“, der Verein ist ein Partner des DHV. Joep Oomen, der Sprecher des Vereins und seine Mitstreiter haben jahrelang gekämpft und unter polizeilicher Repression gelitten, diese Sendung zeigt klar sie haben gewonnen und eine sehr gute Alternative zum Drogenschwarzmarkt geschaffen. In Spanien existieren bereits hunderte solcher Clubs.

Video: Spanisches Dorf: Mit Cannabis aus der Krise – Deutsche Welle Journal Reporter

Deutsche Welle berichtet über die Cannabis Social Clubs in Spanien und das Anbauprojekt in Rasquera (auch in der ihrer Mediathek):

14.4.2012: Ein katalanisches Dorf geht einen ungewöhnlichen Weg, um die Gemeindekasse zu füllen und der internationalen Schuldenkrise zu trotzen. In Rasquera soll Cannabis angebaut werden. Ein Vorhaben, das die Einwohner des Dorfes spaltet. Bisher war Rasquera für eine andere Spezialität bekannt.

Video: Spanisches Dorf stimmt über Cannabis-Anbau ab – Euronews

Euronews berichtet über die Cannabis Social Clubs in Spanien und das Anbauprojekt in Rasquera:

10.4.2012: Die Bewohner eines Dorfes in Nordostspanien haben über die Anlage einer umstrittenen Cannabis-Plantage abgestimmt. Der Gemeinderat der 900-Seelen-Gemeinde Rasquera bei Tarragona hatte im Februar beschlossen, mehrere Felder an eine Vereinigung von Cannabis-Konsumenten zu verpachten. Der Zusammenschluss mit Sitz in Barcelona will dort in Gewächshäusern Cannabis für seine Mitglieder anbauen.

Bei den Einwohnern ist das nicht unumstritten: „Das ist eine andere Produktionsmöglichkeit“, sagt einer, „sie kann uns aus der Finanzkrise bringen. Das kann gut sein.“ Ein anderer meint, das sei eine schlechte Droge, so habe man es gelernt. Und noch eine anderer sagt, jetzt kenne man Rasquera in der ganzen Welt und das sei gut.

Der Bürgermeister betonte, der Cannabis-Anbau für den Eigenbedarf sei nicht verboten. Er erhofft sich davon die Schaffung von 40 Arbeitsplätzen und Einnahmen von 1,3 Millionen Euro für die Gemeindekasse. Die spanische Regierung zog die Rechtmäßigkeit des Vorhabens in Zweifel und schaltete die Staatsanwaltschaft ein.

1 3 4 5 6 7