Exzessiv zu Besuch beim Cannabis Social Club – Ganjazz Art Club

Das Hanf Journal Team war den Ganjazz Art Club in Spanien besuchen und neben einem Interview zum Thema Cannabis Social Clubs ist folgendes Video beim Videomagazin Exzessiv entstanden:

Lange Folgen können wir schon länger und diesmal eine komplette Folge rund um’s Thema Cannabis Social Clubs, Micha ist in Spanien unterwegs und zeigt uns, wie so ein Club von innen aussieht, Max und Jens vom Deutschen Hanf Verband erklären euch worum es genau geht und mark marker zeigt euch, wie es auf dem ersten Treffen zur Gründung eines Cannabis Social Clubs in Deutschland am 8. Juni 2013 zuging.

Viel zu zeigen, viel zu sagen und viel zu tun also, exzessiv eben.
Bildbeiträge von: Maximilian Plenert und Richard Rainsford

Exzessiv 214 – Cannabis Social Clubs

Beitrag vom 5.7.2013 vom Exzessiv das Magazin:

Lange Folgen können wir schon länger und diesmal eine komplette Folge rund um’s Thema Cannabis Social Clubs, Micha ist in Spanien unterwegs und zeigt uns, wie so ein Club von innen aussieht, Max und Jens vom Deutschen Hanf Verband erklären euch worum es genau geht und mark marker zeigt euch, wie es auf dem ersten Treffen zur Gründung eines Cannabis Social Clubs in Deutschland am 8. Juni 2013 zuging.
Viel zu zeigen, viel zu sagen und viel zu tun also, exzessiv eben.

Weiß der Geyer? Nr. 2: Mit Cannabis Social Clubs auf Du und Du

Beitrag mit „Weiß der Geyer“-Videomagazin vom 8.7.2013:

Gemeinsam mit Martin „Tribble“ Steldinger und Jens Sander sprach ich über Cannabis Social Clubs in Spanien, Belgien und die Möglichkeiten zu ihrer Etablierung in Deutschland.

Außerdem gingen wir auf die DHV-Petitionen für CSC als wissenschaftlicher Modellversuch ein, diskutierten den Ärger der Hanfparade mit der Versammlungsbehörde und vieles mehr.

Infos zu den CSCs unter http://www.cannabis-clubs.de/
Infos zu DHV-Petitonen gibt es im DHV-Forum http://hanfverband.de/forum/

Cannabis Social Club als Thema bei „Weiß der Geyer“, dem drogenpolitischen Livetalk

Foto von Steffen GeyerAm 8.7. wird die zweite Ausgabe von Steffen Geyers Livetalkshow „Weiß der Geyer?“ mit dem Thema Cannabis Social Clubs stattfinden. Mit im Studio werden Martin Steldinger sowie Jens Sander als fachkundige Gäste sein. Martin “Tribble” Steldinger beschäftigt sich schon viele Jahre mit CSCs. Er betreibt die Webseite “Cannabis Social Clubs Berlin” und veranstaltete gemeinsam mit Near Dark vor kurzem ein CSC-Treffen mit Beteiligten aus ganz Deutschland. Jens Sander nahm an der CSC-Informations- und Diskussionsveranstaltung teil, kümmert sich beim DHV (als Praktikant) derzeit um die CSC-Aspekte und betreibt seit Anfang Mai einen “virtuellen CSC in Potsdam”. Was das ist, was es nützt und viele Fragen mehr werden wir am Montag Abend beantworten.

Weitere Hintergrundinfos usw auf Steffen Geyers Seite: Weiß der Geyer? Drogenpolitischer Talk zum Mitmachen

Start des Livestreams auf Youtube/Google Hangout ist: Montag, der 8. Juli 2013, von 20:15 bis 22:00 Uhr

Encod ‚Cannabis Social Club‘ in 4 Steps – Berlin, 8 Juni 2014

Joep Oomen from ENCOD, dem europäischen Verband für gerechte und effektive Drogenpolitik, präsentiert das Modell des Cannabis Social Clubs und dem Gründen eines solchen Vereins in vier Schritten. Gehalten auf Englisch, mit deutscher Übersetzung durch Michael Knodt.

Veranstaltung „Cannabis Social Clubs in Deutschland – Diskussion über die Umsetzung“

8. Juni 2013 in KUBIZ, Berlin
Veranstalter: ENCOD, mit viele Berliner Freunde – www.encod.org

Siehe auch:

Palikot-Bewegung will Legalisierung und Cannabis Social Clubs

Am 24. Mai 2013 meldete Polen Heute, dass die linksliberale Palikot-Bewegung einen Gesetzesentwurf in das polnische Parlament eingebracht habe, bei dem es um die Legalisierung des Besitzes und Konsums von Marihuana geht. So sollen mindestens fünf Erwachsene einen „Cannabis Club“ gründen dürfen und in diesem Rahmen werde der Anbau und Konsum legal sein. Die Palikot-Bewegung ist eine neue Partei und hatte bei der letzten Wahl aus dem Stand 10% der Wählerstimmen vereinen können.

Die Initiative solle laut Aussagen von RP-Mitgliedern dazu beitragen, den Konsum von Marihuana aus dem illegalen Milieu zu holen. Das Kiffen würde somit unter die Aufsicht der lokalen Selbstverwaltungen gestellt werden; Personen, die wegen des Handels von Marihuana bereits vorbestraft sind, bekämen nicht die Rechte zur Gründung eines solchen Klubs. (polen heute)

1 16 17 18 19 20 43